Monat: Dezember 2007
Drei Prognosen für das Internet im Jahr 2008
Zunächst einmal wird es langsamer werden, weil mehr Endgeräte die Bandbreiten nutzen – Spam tut sein übriges
Rechzeitig vor dem Jahreswechsel hat die Zeitschrift Economist wieder ihre Prognosen für die Technikwelt im Jahr 2008 veröffentlicht.
Diesmal geht es um das Internet. Alles wird langsamer
Aus Sicht des Economist werden die AnwenderInnen im kommenden Jahr erstmals mit einer Verlangsamung im Internetverkehr rechnen müssen. Einerseits sorgt Spam, den die Provider nicht abstellen wollen, da er gut fürs Geschäft ist – so der Econimist, andererseits der Zugriff einer Vielzahl von Endgeräten für Engpässe.
Freies Internetsurfen
Internetsurfen wird sich im Jahr 2008 von den gewohnten Bahnen lösen und auf neue Geräte und neue Frequenzen, sprich sich zum Mobilfunk hin entwickeln. Vor allem der Bereich „Suchen“ wird einen massiven Boom auf mobilen Endgeräten erleben, so der Econimist.
Offenheit
Nicht nur das Internet – vor allem über Webservices – alles was mit Computern zu tun hat, wird sich im Jahr 2008 öffnen, so die Meinung des Economist. Linux wird sich auch im Bereich der Klein- und Mittelunternehmen etablieren und damit auch endlich auf den Desktop vordringen. Weder Apple noch Microsoft werden sich gegen den Trend der kleinen Billig-PCs – den der Asus EeePC eingeläutet hat, durchsetzen können und müssen somit dieses Segment bedienen, was wiederum zu niedrigen Preisen für die KonsumenteInnen führen wird.(red)
Link Quelle: derStandard.at
Instantbird
Ein neuer Stern am Messengerhimmel? Instantbird – vereint Mozillas XULRunner Technologie mit der Pidgin libpurple Technologie zum verbinden zu verschiedenen Netzen. Wenn dieses Projekt weiterentwickelt wird – wird es eine Konkurenz zu Miranda & Co.
PDF Online
Praktisch wenn du schnell dein Dokument in ein pdf umwandeln musst!
Zenwalk Linux
Zenwalk Linux (nicht zu verwechseln mit Zen Linux) ist eine in Frankreich zusammengestellte Linux–Distribution, welche auf Slackware basiert. Die Distribution hieß früher Minislack. Ihr Fokus liegt auf Schlankheit, was sie dadurch erreichen will, dass sie im Gegensatz zu den meisten üblichen anderen Linuxdistributionen standardmäßig nur ein Programm für eine Aufgabe bereitstellt. Zenwalk ist eher bei fortgeschrittenen Anwendern zu finden.
Ubuntu – .rar über Terminal
Rar
Beispielsyntax – Archive erstellen:
# Allgemein
rar a [datei2] …
# Beispiel
rar a -v2048 wayne.rar -p datei1 datei2 datei3
Beispielsyntax – Archive entpacken:
# Allgemein
unrar e
# Beispiel
unrar e -pGeheim ~/Desktop/beispiel.rar
* Option
a = Dateien sollen hinzugefügt werden.
m<0..5>
Setzt den Kompressionslevel. (0-ohne…3-standard…5-maximal)
v 2048
Legt die Dateigröße fest in KB, (wer also 2 MB große Files haben will, der muss 1024 * 2 MB = 2048 KB rechnen).
wayne.rar
Der Name des Archivs.
p
Setzt ein Passwort, das man nach der Eingabe festlegt (optional).
datei1
Hinzuzufügende Dateien.